Seiteninhalt
Wie wäre es mal mit einer warmen Suppe für den Hund? 🐾🍲
Wenn es draußen ungemütlich ist oder dein Lagotto nach Krankheit, Geburt oder einem anstrengenden Tag etwas Gutes braucht, ist sie Gold wert: Knochenbrühe für Hunde – ein fast vergessenes Wundermittel der alten Züchterkunst. Ob nach einem anstrengendem Training, zur Regeneration oder einfach als nährstoffreiche Stärkung – Knochenbrühe ist ein echtes Geschenk für deinen Hund.
Und das Beste: Sie ist günstig, einfach herzustellen und voller natürlicher Power! Hier kommen fünf gute Gründe, warum du deinem Hund regelmäßig eine selbst gekochte Knochensuppe gönnen solltest:
1. Gelenkgesundheit zum Löffeln
Die Gelenke deines Hundes profitieren enorm von den Inhaltsstoffen der Knochenbrühe. Sie enthält Kollagen und wertvolle Glykosaminoglykane wie Glucosamin, Chondroitin und Hyaluronsäure. Diese fördern die Elastizität der Sehnen, Bänder und Knorpel und unterstützen die reibungslose Beweglichkeit – gerade bei sportlich aktiven Hunden wie dem Lagotto eine echte Wohltat.
2. Unterstützung für die Leber – natürlich entgiften
Die Leber ist ein Hochleistungsorgan und tagtäglich mit der Entgiftung beschäftigt – von Umweltgiften, Medikamentenrückständen, Impfstoffen oder chemischen Zusatzstoffen im Futter. Knochenbrühe liefert Glycin, eine Aminosäure, die die Regeneration der Leberzellen anregt und die Entgiftungsprozesse auf natürliche Weise unterstützt.
3. Heilnahrung für den Darm
Ein gesunder Darm ist das Fundament eines gesunden Hundes. Knochenbrühe enthält Gelatine, die die Schleimhäute im Darm schützt und stärkt. Sie kann helfen, eine „leckende“ Darmwand (Leaky Gut) zu reparieren und wirkt so vorbeugend gegen Allergien und Futtermittelunverträglichkeiten.
4. Stärkung für kranke oder appetitlose Hunde
Wenn dein Hund krank war, schlecht frisst oder sich von einer OP erholt, ist Knochenbrühe ideal: Sie ist leicht verdaulich, liefert wichtige Nährstoffe, regt den Appetit an und versorgt den Körper mit Flüssigkeit. Selbst bei Magen-Darm-Problemen kann Brühe Wunder wirken – sanft und nährend zugleich.
5. Immunbooster und Mineralstoffquelle
Neben Gelatine und Glycin enthält Knochenbrühe eine Vielzahl an Mineralien, wie Kalzium, Magnesium und Phosphor, die das Immunsystem stärken und die körpereigene Abwehr auf natürliche Weise unterstützen.
So einfach machst du die Knochenbrühe für Hunde selbst:
Du brauchst:
- Gelenk- oder Markknochen vom Rind, Kalb oder Huhn (am besten aus artgerechter Haltung)
- Wasser (nicht zu viel – eher „dick“ einkochen)
- 2–4 EL Apfelessig oder Zitronensaft
So geht’s:
- Knochen in einen großen Topf geben und mit Wasser bedecken.
- Apfelessig hinzufügen – dieser hilft, die Mineralien besser aus den Knochen zu lösen.
- Alles auf kleiner Flamme mindestens 12, ideal 24 Stunden köcheln lassen.
- Abseihen, abkühlen lassen, portionieren oder einfrieren.
Tipp: Wenn die Knochenbrühe beim Abkühlen geleeartige wird, hast du alles richtig gemacht – das ist das Gelatine-Wunder!
Im Kühlschrank hält sich die Brühe ca. 4 Tage. Im Sommer kannst du daraus auch leckeres Hundeeis machen – einfach in Eiswürfelbehältern einfrieren.
Fazit: Knochenbrühe für Hunde ist keine Hauptmahlzeit, aber eine wunderbare warme Ergänzung, um deinem Hund Liebe, Wärme und Nährstoffe zu schenken. Sie passt perfekt zu einer natürlichen Ernährung wie ANIfit – und dein Lagotto wird sie lieben!
Probier’s doch mal aus – dein Hund wird es dir mit glänzenden Augen danken. 🐶❤️
Knochenbrühe für Hunde: Natürliches Superfood für Gelenke, Darm & Immunsystem