Seiteninhalt
Welpenfütterung ab Woche 9 – natürlich & gesund
Ein Leitfaden für Lagotto Romagnolo Besitzer
Welpenfütterung stellt viele frischgebackene Hundebesitzer vor Fragen – besonders, wenn es um eine gesunde und natürliche Ernährung ohne Trockenfutter geht.
Herzlichen Glückwunsch zum neuen Familienmitglied! Ein Lagotto Romagnolo Welpe bringt nicht nur Freude und Leben ins Haus, sondern stellt dich auch vor viele Fragen – vor allem, wenn es um das Thema natürliche und gesunde Ernährung geht. Aus meiner Erfahrung möchte ich dir hier Antworten auf die häufigsten Fragen geben und dir zeigen, warum ich unser Lieblingsfutter als naturnahe Ernährung für unsere Welpen empfehle. Ganz ohne Chemie, Füllstoffe oder Küchenlatein.
Warum soll ich meinem Welpen kein Trockenfutter geben?
Die Welpenfütterung mit Trockenfutter ist zwar praktisch, aber nicht artgerecht. Es entzieht dem Körper Wasser, ist stark verarbeitet und enthält oft synthetische Zusätze, Füllstoffe und Geschmacksverstärker. Der Verdauungstrakt eines Welpen ist dafür nicht gemacht.
Ein Welpe hat einen besonders empfindlichen und unreifen Verdauungstrakt. Die Magensäure ist noch nicht so stark ausgeprägt wie bei erwachsenen Hunden, und auch die Enzymproduktion ist noch in der Entwicklung. Trockenfutter ist oft stark erhitzt, schwer verdaulich und enthält viele Kohlenhydrate – etwas, womit der junge Hundemagen schlichtweg überfordert ist. Das kann zu Durchfall, Blähungen, Juckreiz oder sogar Allergien führen. Natürliche, feuchte Nahrung hingegen ist leicht verdaulich, enthält keine versteckten Zusatzstoffe und entspricht der natürlichen Ernährungsweise eines Fleischfressers.
Wie viel darf mein Hund fressen?
Die richtige Welpenfütterung richtet sich nach Gewicht, Alter und der Aktivität deines Welpen ab. Als Faustregel gilt: ca. 4-6 % des Körpergewichts pro Tag. Bei einem Lagotto-Welpen mit einem Endgewicht von circa 12–18 kg wären das rund 300–400 g hochwertiges Nassfutter täglich. ANIfit hat eine hohe Bioverfügbarkeit – dein Welpe braucht weniger, ist aber optimal versorgt.
Wie oft soll ich am Tag füttern?
Eine ausgewogene Welpenfütterung sieht 3–5 Mahlzeiten pro Tag vor, gleichmäßig verteilt.
Das sorgt für eine gleichmäßige Verdauung und verhindert Hungerstress.
Wann ist die beste Zeit für die Welpenfütterung?
Am besten morgens, mittags, nachmittags und früh abends. Die letzte Mahlzeit sollte nicht später als 18–19 Uhr gegeben werden, damit die Nachtruhe ruhig verläuft.
Welche Leckerlis darf ich meinem Welpen füttern?
Natürliche, getrocknete Fleischsnacks ohne Zucker, Konservierungsstoffe oder Bindemittel. ANIfit bietet auch passende Snacks an. Finger weg von „bunten Hundekeksen“ und weißen Knochen, die gechlort sind.
Darf mein Welpe Knochen fressen?
Nicht im gekochten Zustand. Knochen können splittern oder den Verdauungstrakt reizen. Lieber später mit naturbelassenen Kauartikeln beginnen und nur unter Anleitung.
Ab wann darf mein Hund normales Erwachsenenfutter fressen?
Im Verlauf der Welpenfütterung kann ab etwa dem 6. Monat langsam umgestellt werden, solange das Futter natürlich, hochwertig und ausgewogen ist – wie ANIfit.
Mein Welpe hat ständig Hunger – was tun?
Oft ist es kein echter Hunger, sondern Kau- oder Entdeckungsdrang. Stelle sicher, dass du hochwertiges Futter gibst, das wirklich nährt.
Warum nagt mein Welpe alles an?
Zahnen! Natürliche Kauspielzeuge, gefrorene Karotten oder spezielle Welpenkauartikel helfen.
Was darf mein Welpe NICHT fressen?
Zur sicheren Welpenfütterung gehört das Wissen um No-Gos: keine Schokolade, Zwiebeln, Weintrauben, Avocados, Rosinen, gekochte Knochen, gewürzte Speisereste. Keine chemischen Zusatzstoffe! Hier kommst du zum Blogbeitrag
Mein Welpe hat Durchfall
Ruhe, Schonkost (z. B. gekochte Hühnchenbrust mit Karotte) und Wasser bereitstellen. Bleibt es länger als 1–2 Tage: Tierarzt.
Mein Welpe hat Verstopfung
Auch hier hilft eine angepasste Welpenfütterung mit mehr Ballaststoffen, wie Kürbis oder Inulin, sowie ausreichend Wasser und Bewegung.
Mein Welpe frisst nicht
Stress? Zahnwechsel? Magenverstimmung? Wenn er 1–2 Mahlzeiten auslässt, ist das okay. Hält es länger an, zum Tierarzt.
Warum kratzt sich mein Lagotto ständig?
Kann auf Futtermittelunverträglichkeit oder Milben hindeuten. Check das Futter – ANIfit ist frei von unnützen Zusätzen, was oft hilft.
Was darf mein Welpe fressen?
Natürliches Nassfutter wie ANIfit, das zu mindestens 90 % aus Fleisch besteht, keine synthetischen Zusätze, Getreide oder Zucker enthält. Ergänzend darf dein Welpe in kleinen Mengen auch frische, naturbelassene Lebensmittel fressen – z. B. Eigelb (roh oder gekocht), Hüttenkäse, Quark, Haferflocken, geriebener Apfel, geraspelte Karotten, pürierte Zucchini, Kokosöl oder etwas Leinöl.
Wichtig: Viele Welpen vertragen Joghurt nicht gut, da dieser oft einen höheren Laktosegehalt hat. Die noch unreife Verdauung kann Laktose nur schwer abbauen, was zu Durchfall oder Blähungen führen kann. Quark und Hüttenkäse hingegen enthalten deutlich weniger Laktose und sind besser verträglich – in kleinen Mengen eine gute Eiweißquelle.
Achte bei allen frischen Zusätzen auf die Verträglichkeit und führe neue Zutaten langsam ein.
Mein Welpe ist zu dick
Portionen reduzieren, mehr Bewegung und Snacks kritisch prüfen.
Mein Welpe ist zu dünn
Futtermenge langsam steigern, auf Wurmbefall prüfen. Hochwertiges Futter hilft beim gesunden Aufbau.
Warum darf ich meinem Welpen kein Schweinefleisch füttern?
Rohes Schweinefleisch kann das Aujeszky-Virus übertragen, das für Hunde tödlich ist. Auch gekocht ist Schweinefleisch schwer verdaulich. Besser Huhn, Pute oder Rind.
Warum sollte ich kein rohes Fleisch füttern?
Unausgewogene Rohfütterung ist für die Welpenfütterung ungeeignet. ANIfit bietet die sichere, natürliche Alternative.
Fazit: Welpenernährung muss nicht kompliziert sein. Wenn du dich an natürliche, ehrliche Nahrung ohne versteckte Chemie hältst, ist dein Lagotto auf einem tollen Weg ins Erwachsenenleben. Unser Lieblingsfutter unterstützt dich dabei – mit Qualität, Transparenz und ganz viel Herz für unsere Vierbeiner.
Warum ist Muskelfleisch so wichtig für die Welpenernährung?
Muskelfleisch ist ein zentraler Bestandteil einer gesunden und artgerechten Welpenernährung – aus mehreren guten Gründen:
Geeignete Fleischsorten für Welpen und Junghunde
Hier kommt eine praktische Übersicht über die beliebtesten Fleischsorten für Welpen – inklusive ihrer Vorteile und worauf man achten sollte, speziell für deinen Lagotto Romagnolo 🐶:
🐓 Huhn – leicht verdaulich & proteinreich
-
Vorteile: Mager, mild, gut verträglich. Ideal für empfindliche Welpenmägen und bei Futterumstellungen.
-
Nährstoffe: Hochwertige Proteine, Vitamin B6, B12, Niacin, Zink.
-
Tipp: Achte auf Muskelfleisch, keine Hühnerhaut oder gepresste „Abfälle“.
🐄 Rind – kräftigend & nährstoffreich
-
Vorteile: Energie- und nährstoffreich, gut für aktive und sportliche Welpen.
-
Nährstoffe: Viel Eisen, Zink, B-Vitamine und hochwertiges Eiweiß.
-
Tipp: Ideal zum Muskelaufbau. Unbedingt auf eine gute Herkunft achten – Bio oder Weidehaltung bevorzugen.
🐑 Lamm – hypoallergen & kräftigend
-
Vorteile: Wird meist gut vertragen, auch bei sensiblen Hunden. Stärkt Blutbildung & Abwehrkräfte.
-
Nährstoffe: Eisen, Selen, Zink, B-Vitamine, gesunde Fettsäuren.
-
Tipp: Perfekt für die Abwechslung oder bei Unverträglichkeiten gegen Huhn oder Rind.
🦃 Pute – fettarm & bekömmlich
-
Vorteile: Ähnlich wie Huhn, aber vorwiegend noch magerer. Gut bei leichtem Übergewicht oder zur Entlastung des Stoffwechsels.
-
Nährstoffe: Protein, Magnesium, Kalium, wenig Fett.
-
Tipp: Ideal für Welpen, die zu weichem Stuhl neigen oder empfindlich reagieren.
🐇 Kaninchen – zart & allergikerfreundlich
-
Vorteile: Sehr mager, feinfaserig, leicht verdaulich. Gut bei Ausschlussdiäten.
-
Nährstoffe: Eiweiß, Vitamin B3, Eisen, wenig Fett.
-
Tipp: Tolle Abwechslung und gut für empfindliche Hundemägen.
🐟 Fisch (z. B. Lachs) – Omega-3-Booster
-
Vorteile: Unterstützt Haut, Fell und Gehirnentwicklung – besonders wichtig für Welpen.
-
Nährstoffe: Omega-3-Fettsäuren (EPA & DHA), Vitamin D, Selen.
-
Tipp: Nur gegart oder hochwertig verarbeitet (z. B. in ANIfit). Keine Gräten!
❗️Nicht geeignet oder nur mit Einschränkungen:
-
Schwein: Nicht roh! Gefahr des Aujeszky-Virus. Auch gekocht schwer verdaulich.
-
Wild: Hohe Nährstoffdichte, eher für erwachsene Hunde oder später mal zur Abwechslung.
💡 Empfehlung:
Bei einem natürlichen Futter wie unserem Lieblingsfutter bekommst du viele dieser Fleischsorten in hoher Qualität und transparenter Deklaration – das sorgt für Abwechslung und Gesundheit in einem. Welpen profitieren besonders von der Vielfalt an Nährstoffen in einer abwechslungsreichen Fleischbasis, solange die Zutaten hochwertig und schonend verarbeitet sind.
Wenn du magst, stelle ich dir gern eine Woche mit abwechslungsreichem Fleischplan zusammen – mit ANIfit und natürlichen Ergänzungen. Sag einfach Bescheid!
Innereien für Welpen
Hier kommt eine übersichtliche Erklärung zu Rinderlunge, Rinderleber und Rindermilz – und warum diese Innereien gerade für Welpen im Wachstum wie den Lagotto Romagnolo wertvoll sind 🐾:
🫁 Rinderlunge – kalorienarm & mineralstoffreich
-
Vorteile:
-
Sehr mager (wenig Fett, wenige Kalorien) – ideal, um den Futterplan aufzulockern ohne zu „überfüttern“.
-
Leicht verdaulich – gut für junge Hunde mit empfindlichem Magen.
-
-
Nährstoffe:
-
Enthält Phosphor, Kalzium, etwas Eisen, Zink und B-Vitamine.
-
Durch die Struktur fördert sie auch die Kaumuskulatur, wenn sie getrocknet als Snack angeboten wird.
-
-
Besonders geeignet: Als Ergänzung zu Muskelfleisch – nicht als Hauptfutterbestandteil.
🐾 Rinderleber – das natürliche Multivitamin
-
Vorteile:
-
Extrem nährstoffreich – wirkt wie ein „Booster“ für den gesamten Organismus.
-
Unterstützt Blutbildung, Immunsystem und Zellwachstum.
-
-
Nährstoffe:
-
Eisen (besonders wichtig für Welpen!),
-
Vitamin A, B2, B6, B12, Biotin, Folsäure, Kupfer, Zink.
-
-
Wichtig: Nur in kleinen Mengen füttern (z. B. 5–10 % des Gesamtfleischanteils), da der hohe Vitamin-A-Gehalt sonst zu Überversorgung führen kann.
-
Besonders geeignet: Für den Aufbau von Nerven, Haut, Fell und gesunder Blutbildung im Wachstum.
🫀 Rindermilz – Eisenlieferant für kleine Kraftpakete
-
Vorteile:
-
Gut für Hunde, die mehr Eisen benötigen, z. B. bei schnellerem Wachstum oder leichtem Energiemangel.
-
Stärkt die Blutbildung und unterstützt das Immunsystem.
-
-
Nährstoffe:
-
Reich an Hämeisen (hoch bioverfügbar!), Vitamin C, Zink, Kupfer.
-
Gilt als „blutbildendes Organ“ – besonders hilfreich bei Welpen mit blassem Zahnfleisch oder Wachstumsschüben.
-
-
Besonders geeignet: In kleinen Mengen, kombiniert mit anderen Innereien.
🔄 Wie oft und wie viel füttern?
-
Etwa 10–15 % Innereienanteil im Gesamtfutter sind ideal.
-
Davon ca.:
-
5 % Leber,
-
5 % Lunge,
-
5 % Milz (oder Herz/Niere etc.).
-
-
-
Wichtig ist Abwechslung – niemals nur eine Art von Innerei füttern!
✅ Fazit:
Rinderlunge, -leber und -milz sind natürliche Powerpakete für Welpen im Wachstum. Sie liefern wichtige Vitamine, Eisen und Spurenelemente, die in Muskelfleisch allein nicht in ausreichender Menge vorkommen. In Kombination mit hochwertigem Muskelfleisch und Ergänzungen wie Algenkalk, Spirulina & Co. baust du eine rundum gesunde, natürliche Welpenfütterung auf – ganz ohne synthetische Zusätze.
Wertvolle Zutaten
Hier ist eine einfache, verständliche Übersicht der genannten Zusatzstoffe in ANIfit Junior und warum sie für Welpen im Wachstum so wertvoll sind – besonders beim Lagotto Romagnolo, der ein aktiver, lernfreudiger und oft sehr sensibler Hund ist:
🐟 Lachsöl (8–10 %) – Omega-3 für kluge Köpfchen und glänzendes Fell
-
Vorteile:
-
Reich an Omega-3-Fettsäuren (EPA & DHA) – essenziell für Gehirn, Nervensystem, Sehkraft und gesunde Haut.
-
Unterstützt Gelenkentwicklung und Fellwechsel, stärkt die Immunabwehr.
-
-
Besonders wichtig für Welpen: Hilft bei der Entwicklung von Gehirn & Konzentration – ideal für lernfreudige Lagotti!
-
Gut zu wissen: Lachsöl hat eine entzündungshemmende Wirkung – vorteilhaft bei Zahnwechsel, Juckreiz oder Magenempfindlichkeit.
🌻 Sonnenblumenöl (1 %) – pflanzliche Ergänzung
-
Vorteile:
-
Liefert Omega-6-Fettsäuren (v. a. Linolsäure) – notwendig für Zellschutz, Hautbarriere und Wundheilung.
-
In Verbindung mit Omega-3 wichtig für das richtige Fettsäureverhältnis im Körper.
-
-
Warum nur 1 %? Zu viel Omega-6 kann entzündungsfördernd wirken – in dieser Menge ist es perfekt ausbalanciert.
🌱 Inulin (1 %) – präbiotische Ballaststoffe für die Darmflora
-
Vorteile:
-
Unterstützt das Wachstum gesunder Darmbakterien.
-
Verbessert die Nährstoffaufnahme und hilft, das Immunsystem im Darm zu stabilisieren.
-
Wirkt leicht stuhlregulierend – gut gegen Verstopfung und Durchfall.
-
-
Wichtig für Welpen: Ein stabiler Darm bedeutet weniger Stress bei Futterumstellungen und mehr Abwehrkräfte.
🦴 Kalziumkarbonat (1 %) – für starke Knochen & Zähne
-
Vorteile:
-
Liefert Kalzium in natürlicher Form – unerlässlich für Knochendichte, Zahnaufbau, Muskeln und Nerven.
-
Unterstützt die gesunde Entwicklung von Skelett und Bewegungsapparat.
-
-
Warum wichtig im Wachstum: Welpen haben einen hohen Kalziumbedarf – dieses natürliche Mineral unterstützt das Gleichgewicht.
🦷 Kalziumphosphat (1 %) – das Duo für den Knochenbau
-
Vorteile:
-
Enthält sowohl Kalzium als auch Phosphor – ideal abgestimmt für das optimale Ca: P-Verhältnis im Wachstum.
-
Fördert das Zahnwachstum, Zellfunktionen und den Energiestoffwechsel.
-
-
Besonders wertvoll für Lagotto-Welpen: Sorgt für belastbare Knochen und Gelenke, auch bei sportlicher Beanspruchung.
✅ Fazit:
Alle diese Zutaten sind bewusst gewählt und in perfekt abgestimmter Dosierung enthalten. Sie unterstützen deinen Welpen auf natürliche Weise beim Aufbau eines gesunden Immunsystems, starker Knochen, glänzendem Fell und einer stabilen Verdauung. Gerade beim Lagotto – sensibel, intelligent und voller Energie – ist so ein durchdachtes Ergänzungsprofil Gold wert ✨
🐾 Natürliche Power im Napf – Was steckt im ANIfit Junior Futter?
Dein kleiner Lagotto-Welpe wächst – und mit ihm sein Bedarf an wertvollen Nährstoffen. Damit er sich gesund entwickelt, braucht er mehr als nur Fleisch: Die richtige Kombination aus hochwertigen Zutaten, Ölen, Mineralien und Ballaststoffen ist entscheidend. Hier siehst du, was im ANIfit Junior drinsteckt – und warum es so gut für deinen Welpen ist:
🥩 Rindermuskelfleisch (52 %)
✅ Hochverdauliche, natürliche Proteinquelle
➡ Fördert Muskelaufbau & Energie
➡ Liefert essenzielle Aminosäuren für Wachstum & Entwicklung
💨 Rinderlunge (31 %)
✅ Mager, proteinreich & leicht verdaulich
➡ Perfekt für sensible Welpenmägen
➡ Unterstützt den Aufbau von fettarmer Muskulatur
🩸 Rindermilz (7 %)
✅ Reich an Eisen & natürlichen Mineralien
➡ Unterstützt die Blutbildung & Immunabwehr
➡ Liefert wichtige Spurenelemente für Entwicklung & Vitalität
🐾 Rinderleber (4 %)
✅ Natürliches Multivitamin
➡ Enthält A, D, E, K & B-Vitamine
➡ Wichtig für Haut, Fell, Augen und Zellwachstum
🍚 Reis (1 %)
✅ Sanfte Energiequelle
➡ Gut verträglich, glutenfrei & leicht verdaulich
➡ Unterstützt die Darmfunktion
Ergänzende Power-Zutaten für eine rundum gesunde Entwicklung:
🐟 Lachsöl (8 %) – Gehirn, Gelenke, Fell
🌻 Sonnenblumenöl (1 %) – Zellschutz, Hautgesundheit
🌱 Inulin (1 %) – Darmflora & Verdauung
🦴 Kalziumkarbonat (1 %) – Knochen & Zähne
⚖️ Kalziumphosphat (1 %) – Mineralstoffbalance
❤️ Fazit für dich als Welpenbesitzer
Mit ANIfit Junior fütterst du deinen Welpen artgerecht, nährstoffreich und ohne Chemie. Jeder Inhaltsstoff hat einen echten Mehrwert – für ein stabiles Wachstum und ein gesundes Hundeleben von Anfang an.
📞 Individuelle Welpen-Futterberatung – kostenlos für dich!
Du möchtest wissen, wie viel, wann und was genau dein Lagotto Romagnolo Welpe braucht?
Ich helfe dir gern weiter – persönlich, kostenlos & auf deinen Welpen abgestimmt.